Unsere Bio-Produkte
- Olivenöl
- Olivenöl mit feinen Zutaten
- Balsam-Essige
- Geschenksets
- Geschenke für Grill-Begeisterte
- Sternzeichen Geschenkbox
- Salze - reine Natur- und Gewürzsalze
- Kräuter
- Gewürze
- Superfood
- Trocken-Pesto
- Gewürzmischungen und Grill-Trockenmarinaden
- Oliven und Eingelegtes
- Blüten
- Nüsse
- Tee
- Palmblatt-Geschirr
- Zubehör - leere Mühlen, Dosen und Mörser
- Edelstahlbehälter 1l, 2l, 3l und 5l
- Mühlen - weil frisch gemahlen besser ist!
Thema Olivenöl
Grillen ... und was dazu gehört
Thema Einlegen und Eingelegtes
Warenkorb
0 Produkt(e) - 0,00€Am Konto anmelden
Ein kleiner Einblick ... so arbeiten wir
Unser Newsletter
Unser Bio-Zertifikat
... Bio und Öko
Weissbrot mit getrockneten Tomaten
Ein einfaches Rezept für ein herrlich fluffiges Weissbrot mit getrockneten Tomaten zum Grillen oder einfach so.
Zutaten:
![]() |
|
Zubereitung
Gebt euer lauwarmes Wasser zusammen mit der Hefe (am besten einbröseln) in eure Rührschüssel und löst sie darin auf.
Danach könnt ihr Salz, Olivenöl und Mehl dazugeben und alles zu einem Teig kneten lassen. Wenn ihr einen schönen Teig habt, gebt ihr eure Tomatenflocken dazu und knetet sie noch kurz ein.
Der Teig muss nun für ca. 2h an einem warmen Ort lagern und gehen.
Dann heizt ihr euren Backofen auf 240 °C Ober/Unterhitze auf und stellt ein backofenfestes Gefäß mit Wasser auf den Boden (ab dem Vorheizen), damit etwas Wasserdampf entsteht.
Gebt auf eure Arbeitsfläche ausreichend Mehl und kippt euren Teig darauf, nochmal per Hand durchkneten. Nun formt ihr entweder zwei kleine oder 1 große "Wurst" daraus und legt diese auf euer Backblech (mit Backpapier). Wer hat kann natürlich auch eine Baguetteform benutzen. Mit einem scharfen Messer schneidet ihr jetzt der Länge nach die Baguettes ein und stäubt noch ein klein wenig Mehl darüber. Ab mit dem Blech in den Ofen und erstmal 10 Minuten mit Dampf backen lassen.
Danach nehmt ihr das Gläschen mit Wasser (Achtung heißer als heiß!) raus und lasst das Baguette noch so 20 Minuten weiter backen.
Wenn ihr unten auf den Boden des Weißbrots klopft, sollte es sich etwas hohl anhören. Das Brot gut auskühlen lassen.
Dankeschön an Ann-Katrin und Christian für das tolle Rezept und die schönen Bilder.
Zu ihrem Blog kommt ihr hier: Die Küche brennt